Spielplatz Liechtenstein
Im vergangenen Jahr haben wir den Spielplatz am Liechtenstein komplett neu gestaltet. Mit großem Erfolg - der Spielplatz wird bestens angenommen, wir freuen uns, dass er wirklich sehr gut genutzt wird!
5 Pflegestunden gratis
Müssen Angehörige plötzlich und überraschend gepflegt werden, stehen die Verwandten oft nicht nur vor großen organisatorischen, sondern auch vor finanziellen Herausforderungen. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf hilft nun in solchen Notlagen und übernimmt diese Kosten für die ersten fünf Pflegestunden. Mit der Übernahme dieser Kosten mit einer maximalen Höhe von 40 Euro pro Stunde werden betroffene Bürgerinnen und Bürger rasch und unbürokratisch unterstützt.
Ausbau der Photovoltaikanlagen + Umrüstung auf LED
Auf den gemeindeeigenen Gebäuden wurden in diesem Jahr zahlreiche weitere Photovoltaikanlagen errichtet beziehungweise vorbereitet. Mit den Anlagen auf der Schule im Altort, der Feuerwehr, dem Altstoffsammelzentrum, dem Friedhof und bald auch am Wirtschaftshof und der Volksschule Südstadt setzen wir ein Zeichen für einen umfassenden Umweltschutz. Außerdem wurde die Umrüstung der Beleuchtung der Gemeindeliegenschaften auf LED im Gemeinderat beschlossen.
Sanierungsmaßnahmen
Der Erhalt unserer historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten, aber auch natürlich unseres Feuerwehrhauses ist uns ein wichtiges Anliegen. So wurden heuer Sanierungsarbeiten für das Schloss Hunyadi, die Urlauberkreuzkapelle und eben das Feuerwehrhaus beschlossen.
Kinderbetreuung
Maria Enzersdorf setzt einen wichtigen Schritt für Familien und gestaltet die Nachmittagsbetreuung für Kinder (auch auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung hin) ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 um.
+ So wird es möglich sein, die Kinder in den Horten nachmittags entweder an drei, vier oder fünf Tagen betreuen lassen zu können (bisher konnte man nur zwischen drei und fünf Tagen wählen).
+ Außerdem werden die Tarife so gestaltet, dass die Kosten pro Stunde bei jeder Tagesvariante gleich hoch sind.
+ Und last but not least werden die Tarife für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten und Hort heuer nicht erhöht, um das Familienbudget in finanziell schweren Zeiten nicht weiter zu belasten.
Einkommensschwache Familien in Maria Enzersdorf können bei der Gemeinde für die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder im Kindergarten selbstverständlich auch weiterhin einen Sozialtarif beantragen. Dazu beschloss der Maria Enzersdorfer Gemeinderat, die Einkommensgrenze an das NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz zu koppeln und damit die Einkommensgrenze auf aktuell 1.054 Euro deutlich anzuheben sowie in Zukunft automatisch jährlich zu valorisieren.
Förderung Junges Wohnen
Dass die Wohnungs- und Hauspreise in Maria Enzersdorf sehr hoch sind, ist wohlbekannt. Auch die Tatsache, dass sich viele junge Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer das Wohnen in ihrem Heimatort nur sehr schwer oder gar nicht leisten können, ebenso. Bürgermeister Johann Zeiner und seinem Gemeinderatsteam rund um Finanzgemeinderat Christof Müller und Generationengemeinderätin Marlene Zeidler-Beck ist es jedoch ein großes Anliegen, dass die jungen Bürgerinnen und Bürger nicht abwandern und in ihrem Heimatort bleiben können.
So regten sie eine neue Förderung an, die vor kurzem vom Maria Enzersdorfer Gemeinderat beschlossen wurde: Ab sofort werden junge Maria Enzersdorfer Bürgerinnen und Bürger bei Wohnkosten unterstützt. Und zwar mit insgesamt 10.000 Euro, die über fünf Jahre verteilt monatlich ausbezahlt werden.